Nach einem 5:0 Sieg in Innsbruck und einer 3:0 Heimniederlage war in Spiel 3 des Halbfinales wieder alles offen. Beide Teams wollten diesen Sieg und kämpften beherzt, sodass sich ein wahrer Krimi entwickelte in dem die Linzerinnen trotz frühem Rückstand als glücklicher Sieger hervorgehen konnten. Damit ziehen die IceCats zum ersten Mal in ihrer Geschichte in ein DEBLII Finale ein und bekommen die Chance den Meistertitel erstmals nach Oberösterreich zu holen.

Anders als in den letzten Spielen erwischten die IceCats den schlechteren Start und konnten den druckvollen Red Angels zu Beginn wenig entgegensetzen. So fiel in der 5. Minute das erste Tor für Innsbruck durch die verletzt spielende Topscorerin Bianca Peer. In sämtlichen bisherigen Begegnungen mit Innsbruck gewann auch die Mannschaft die den ersten Treffer erzielte. Doch die IceCats zeigten Moral und gaben nicht auf. Nach einer Strafe durch Astrid Zauner und dem wiederum erfolgreichem Penalty Killing fanden die Linzerinnen endlich zu ihrem Spiel. Nachdem man sich lange im gegenerischen Drittel festsetzen konnte erzielte Routinier Sandra Hofer mit ihrem ersten Saisontreffer den Ausgleich. Groß war die Erleichterung als Jessica Salic kurz darauf noch ein Tor nachlegte und man mit einer Führung in die erste Pause gehen konnte.

Im zweiten Drittel wollten sich die Cats nicht auf dem knappen Vorsprung ausruhen und versuchten weiter nach vorne zu agieren. Die Red Angels – jetzt unter Druck – spielten sich ebenfalls einige Chance heraus, konnten aber weder im Powerplay noch bei einem ihnen zugesprochenen Penalty Shot anschreiben. So blieb es beim 1:2 nach dem 2. Drittel. Im letzten Abschnitt schienen die Innsbruckerinnen zunehmend mutloser da kein Treffer gelingen wollte. Im Gegenzug waren es die Cats die durch ein schönes Solo von Miriam Huber ihre Führung ausbauten. Doch der 2-Tore Vorsprung, der zum Durchschnaufen verleitete hielt nicht lange. Luisa Steiner kam unbedrängt ins Drittel, zog ab und traf. Nun waren die Red Angels wieder im Aufwind, Linz wurde nervös.
Das Spiel drohte zu kippen als zwei Linzerinnen kurz nacheinander auf die Strafbank mussten, doch die sonst so überzahlstarken Innsbruckerinnen konnten ihr Powerplay nicht nutzen (wie übrigens kein einziges Mal in dieser Serie). Kurz darauf legten auf der Gegenseite die IceCats in Überzahl nach. Ein Schuss von Barbara Schmotzer aus spitzem Winkel wurde von einer gegnerischen Verteidigerin glücklich ins Tor abgelenkt. Doch die Antwort der Innsbruckerinnen ließ nicht lange auf sich warten. Bianca Peer nutzte einen Wechselfehler der Cats bei dem plötzlich 3 Angels alleine auf die bisher souveräne Torfrau Laura Kernegger zu stürmten. Die Innsbruckerinnen nahmen ein Timeout und die Cats blickten besorgt auf die Uhr. Es würde schwer werden die knappe Führung fast 10 Minuten halten zu können. Man zeigte sich nun etwas defensiver, fand aber einige Chancen vor während die Red Angels viel Druck aufbauten. Kurz vor Schluss nahm auch Coach Detlev Bauernfeind noch ein Timeout um seine Spielerinnen die wegen Icings nicht wechseln durften verschnaufen zu lassen. Nun wurde um jeden Millimeter gekämpft, Innsbruck setzte sich öfters im Drittel fest. Mit nur mehr 20 Sekunden auf der Uhr nahmen sie auch ihre Torfrau zu Gunsten einer sechsten Feldspielerin vom Eis, doch es wollte kein Treffer mehr gelingen. Mit der Schlusssirene fielen die IceCats in kollektiven Jubel. Die Sensation war geschafft, mit viel Moral und Teamgeist zog man als Underdog ins Finale ein!

Barbara Schmotzer steuerte den Game-Winner bei, ihr bereits 9. Saisontor

Kader IceCats Linz: Kernegger; Darakhchan, Böhm; Reitmayr, Voitech; Öhlinger; Schmotzer, Zauner A., Salic; Gschwandtner, Mitsch, Hofer; Huber K., Enzendorfer, Huber M.

Scoring Summary 3:4 (1:2 0:0 2:2):

1st Period
Red Angels 04:32 Peer B. (Peer S., Winkler S.)
IceCats 12:24 Hofer S. (Mitsch C.)
IceCats 16:44 Salic J. (Zauner A., Schmotzer B.)

2nd Period

3rd Period
IceCats 42:28 Huber M.
Red Angels 43:46 Steiner L. (Schemmerl S.)
IceCats 49:55 PP Schmotzer B.
Red Angels 51:01 Peer B. (Steiner L.)

Penalties:
6min Red Angels : 10min IceCats

Shots on Goal:
15:12