mens sana in corpore sano
Die Vorbereitung auf die kommende Saison umfasst neben leistungssteigerndem Trockentraining auch mentale Trainingseinheiten. Das Team rückt geschlossen zum Yoga Wochenende im Bio-Hotel Bergkristall in Schladming ein und absolviert gleich am Anreisetag die erste Yoga Einheit auf der Dachterrasse des Quartiers. Mit einem gemeinsamen Abendessen klingt der erste Tag gemütlich aus.
Der frühe Vogel fängt …
Relaxed ist anders! Der Samstag beginnt mit einer Yoga Einheit um 7:00 Uhr in der Früh. Das anschließende Frühstück ist gleichzeitig Nahrungsaufnahme und Streicheleinheit für die Seele. Danach geht es in die wild-romantische Landschaft der Schladminger Tauern. Gemeinsam stiefeln die Eiskatzen den letzten Teil des Themenwanderwegs Wilde Wasser zum Riesachsee. Klingt verrückt, ist aber wahr: Einige IceCats mutierten kurzfristig zu Wasserratten und nützen den nur 8°C kalten See zur Abkühlung. Um die Katzen bei Laune zu halten, gibt es auf der Gföller Alm natürlich noch eine Stärkung. Wieder im Hotel angekommen findet die nächste Yoga Einheit statt. Und beim Abendessen wird gemeinsam der gelungene Tag resümiert.
Feste muss man feiern wie sie fallen
Selbst am Sonntag beginnt der Tag um 7:00 Uhr mit einer Session Morgenyoga. Nach einem ausgiebigen Frühstück, das gleichzeitig improvisierte Geburtstagsfeier mit einer verführerischen Schokotorte für Trainer Alex Wacik war, geht es trotz Regen zu einer lustigen Raftingtour auf der Enns. Ist das jetzt eine Einheit Teambuilding oder doch nur Quality Time mit Freunden? Karl Valentin würde jetzt sagen: Nichts genaues weiß man nicht. – Egal! Vor der rund 2-stündigen Heimreise müssen Raubkatzen aber noch gefüttert werden und so fällt das Team abschließend zum Pizzaessen beim Italiener ein.
Resümee Yoga Wochenende
Wie im Titel fälschlich erwähnt wohnt nicht nur in einem gesunden Körper ein gesunder Geist. Vielmehr fordert der moderne Leistungssport die ebenbürtige Kombination aus mentaler und vitaler Fitness, um den stetig wachsenden Anforderungen im Sport gerecht zu werden. Und wie sich zeigt braucht es auch die richtige Einstellung der Spielerinnen für eine erfolgreiche Umsetzung eines ganzheitlichen Trainingskonzepts.
Stay strong!
Stay safe!