In 3 Minuten das Spiel verloren! đ€Ź
Gleich vorweg: âHeit is so a schena Dog!â singen heute die Junior Capitals Flyers. Nach 60Â Minuten trennen sich die Linzer IceCats und die Wiener Flyers 0:6. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider.
Von der ersten Spielminute an begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe und machen Tempo. Insgesamt ist es ein schnelles Anfangsdrittel, in dem die IceCats nach gut 8 Minuten zwar einen Treffer hinnehmen mĂŒssen, bis zur Pause aber gut dagegenhalten. Die Statistik weist dreimal so viele TorschĂŒsse der Wienerinnen aus. Es könnte also schlimmer aussehen. (0:1)
Das Spiel ist noch nicht entschieden. Das können wir noch drehen. Go IceCats! Go! â Und dann folgen drei katastrophale Minuten. Nach nur 31 Sekunden im Mitteldrittel scoren die Flyers im Powerplay zum 0:2. Keine 90 Sekunden spĂ€ter klingelt es schon wieder fĂŒr die Wiener zum 0:3. Noch in Schockstarre dauert es nun noch einmal etwas mehr als 30 Sekunden bis das 0:4 am Scoreboard steht. Na bumm! Zu allem Ăberdruss muss Torfrau Nina Ettinger (# 2) mit einer Verletzung vom Eis und wird ab Spielminute 23:34 von Rookie Anja Hofer (# 43) ersetzt, die bis zum Spielende eine Fangquote von 94% (bei 33 SchĂŒssen) erzielt. Kurz vor Ende des 2. Drittels erhöhen die Flyers noch auf 0:5. (0:4)
Das Schlussdrittel ist wieder sehr ausgeglichen und temporeich. Wie in den zwei vorangegangenen Dritteln liegen die Wienerinnen an TorschĂŒssen wieder klar vorne, bringen aber bis zur 57. Spielminute den Puck nicht im Goal der Eiskatzen unter. Verena Haselsteiner von den Flyers (#Â 9) liefert dafĂŒr ein GustostĂŒckerl. Sie tankt sich von der Mittellinie durch und lupft den Puck gefĂŒhlvoll in die rechte obere Ecke zum Endstand von 0:6. (0:1)
Die âverflixten 3 Minutenâ in denen die Cats drei schnelle Gegentore kassieren, ziehen sich durch die ganze Saison und entscheiden auch heute die Partie. Das ist schade, weil so ein an sich tolles Ergebnis ruiniert wird.
Trotz der deutlichen Niederlage, gibt es heute viel Positives zu vermerken. Die 2006er Rookies Hanna Baldinger und Emily Wiesinger haben ein tolles Debut abgeliefert. Obmann Hermann Bauer. âDas HeranfĂŒhren junger Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs (IceKittens) funktioniert. Wir mĂŒssen aber immer noch viel Geduld aufbringen, bis wir auch Siege einfahren werden. Der Teamspirit ist super, alle laufen und kĂ€mpfen fĂŒreinander. Die letzten drei Spiele werden sicher nochmal interessant (eigentlich nur zwei, das gegen die Neuberg Highlanders eher nicht âč).â
đ· Stay strong! đ đ„ Stay safe! đ·